Direkt zum Hauptbereich

Die Kumquat

oder auch Zwergorange genannt, ist für Feinschmecker eine wahre Köstlichkeit - sauer, aber trotzdem süß. So lecker sie auch schmeckt, ist sie jedoch relativ unbekannt. Kann man die Schale mitessen? Ist sie eine Art Miniorange? Hier sind einmal die wichtigsten Fakten über die Kumquat. 

Die Kumquat


Die Kumquat, oder auch Zwergorange genannt, ist eine Pflanzengattung der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und ist demnach keine Miniorange, sondern nur eng mit den Zitrusgewächsen verwandt. Sie kommt urprünglich aus China, wo sie schon seit mehr als 4000 Jahren angebaut wird, und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von dem Botaniker Robert Fortune nach Europa gebracht. Heut wird sie überall wo auch Orangen, etc. wachsen - das Klima der gemäßigten Zone bzw. semitropischen Zone herrscht - angebaut,  z.B. China, Japan, Nord- & Südamerika, Nord- & Südafrika und den südlichst gelegen - wärmsten - Ländern Europas.

Kauf und Verzehr

Die Haupterntezeit liegt zwischen November und Mai. Beim Kauf achtet man am Besten darauf, dass die Schale glatt und glänzend ist und die Früchte nicht weich sondern hart sind. Bei einer kühlen - aber nicht im Kühlschrank - Lagerung können Kumquats bis zu vier Wochen haltbar sein.

Die Schale der Zwergorangen ist immer unbehandelt, weshalb man sie ohne Probleme verzehren kann. Wie die Schale so sind auch die Kerne genießbar. Vor dem naschen mit lauwarmen Wasser waschen und die Kumquat zwischen Daumen und Zeigefinger rollen, damit das herbe und süße Aroma der Schale überwiegt.

Der Geschmack ist zuerst sauer, dann zunehmend süß. Was von dem sauren Fruchtfleisch und der herben, süßen Schale kommt.

Wie gesund ist eine Kumquat?

Kumquats sind reich an Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Sie wirken entwässernd und sollen bei Husten und Erkältung helfen.
Außerdem haben sie pro 100g gerade einmal 77 Kcal und wirken sehr sättigend.

Na, überzeugt? Dann greift beim nächsten Einkauf einfach mal zur süß-sauren Versuchung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...