Direkt zum Hauptbereich

Die Feige

Ob getrocknet oder als frische Frucht, die Feige ist ein richtiger Genuss. Schon die alten Römer wussten sich ihrer Vorteile zu nutzen. Doch was steckt in der süßen Frucht?


Die Feige

Die Feige, oder auch Echte Feige genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung der Feigen (ficus). Sie gehört zu den ältesten von Menschen angebauten Nutzpflanzen und war schon weit vor Christus in Afrika, Europa und Asien bekannt. Die Feige ist aus botanischer Sicht eine Scheinfrucht, da sich die eigentlichen Früchte - die kleinen, gelben Kernchen - im inneren verbergen.

Die ursprüngliche Heimat der Feige ist der Orient. Mittlerweile wächst sie auch in den meisten anderen Ländern wie z.B. im Nahen Osten, rund ums Mittelmeer, Kalifornien und Australien. Die Haupternte kommt hauptsächlich aus den Ländern rund ums Mittelmeer, weshalb es Feigen hauptsächlich von Juli bis November gibt.

Feigen werden auf Grund ihrer schnellen Gärung noch bevor sie vollreif sind per Hand vom Baum geerntet damit sie auf dem Markt die optimale Reife haben. Weshalb sie zuhause trocken und kühl - am besten im Kühlschrank - gelagert und nach 1-3 Tagen verzehrt werden sollten.
Viele Feigen werden auch getrocknet, da meist ein Überschuss besteht - ein Feigenbaum kann pro Jahr ca. 80-100 kg Früchte bringen. 

Was steckt in der Feige?

Trotz ihres relativ hohen Fruchtzuckergehalts sind Feigen wahre Superfrüchte.
Sie enthalten viel Provitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalzium.
Speziell Vegetarier und Veganer profitieren von der Superfrucht, da die getrocknete Variante eine sehr gute Magnesiumquelle ist - bis zu 75 mg kann in der süßen Leckerei stecken.
Doch auch Fleischesser tun ihrem Körper mit der Feige nur Gutes. Feigen sind reich an Ballaststoffen, wodurch sie sehr sättigend sind. Die kleinen Kernchen wirken als Ballaststoffe - sie quellen im Darm stark auf - und regeln somit die Verdauung.
Noch dazu haben Feigen so gut wie keine Kalorien. Ein Stück der Frucht kommt auf ca. 11kcal.

Wer also Heißhunger auf etwas Süßes hat, sollte sich beim nächsten Mal überlegen, ob er die Pralinenpackung nicht gegen ein Paar Feigen tauschen möchte.

















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...