Direkt zum Hauptbereich

Muffins für Schokoholics

Zutaten:

Für die Muffins
175g Zucker
250 ml Milch/
/veganer Milchersatz (Sojamilch/Reismilch/etc.)
6 EL Öl
4 TL Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
225g Mehl

150g Schokolade (gehackt)

Für das Topping
200 g Schokolade
100g Butter/vegane Margarine
300g Puderzucker (am besten gesiebt)
falls notwendig etwas Milch/veganer Milchersatz (Sojamilch/Reismilch/etc.)


Zubereitung:

Die Muffins
Alle trockenen Zutaten vermengen. Jetzt Öl und Milch "vermischen" und das Ganze dann unter die trockenen Zutaten rühren. Die Masse jetzt zu einem glatten, luftigen Teig rühren - das geht am Besten mit einen Mixer - und den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Muffinformen vorbereiten, den Teig hineinfüllen - Achtung! Der Teig ist relativ flüssig und versucht immer dorthin zu gelangen wo er eigentlich nicht hin soll, also am besten mit 2 Löffeln arbeiten, dann ist es etwas leichter - und dann für ca. 25 Min. backen.

Das Topping
Während die Muffins im Ofen sind kann die Buttercreme gemacht werden. Dafür einfach Butter und Staubzucker schaumig rühren. Am Anfang mit dem schnellsten bzw. stärksten Gang des Mixers dazwischen - wenn die Masse bröselig wird - auf den kleinsten bzw. langsamsten Gang - und dann wieder schneller, damit sie ordentlich fest wird. Wenn die Creme nicht cremig genug ist, kann etwas Milch hinzu gegeben werden dadurch wird sie dann geschmeidiger und auch leichter durch den Spritzsack zu bekommen.
Danach einfach zum Kühlen in den Kühlschrank geben und bei Bedarf verwenden.


Nachdem die Muffins etwas abgekühlt sind kann die Schokolade im Wasserbad geschmolzen werden und dann mit einem Löffel auf der Oberseite der Muffins wie eine Art Glasur aufgetragen werden - am besten macht man dabei eine kreisförmige Bewegung von Innen nach Außen, dann bekommen sie auch eine schöne spiralenartige Musterung (sieht man aber nicht wirklich stark).

Wenn die Schokolade auf den Muffins nicht mehr allzu warm ist, kann die Buttercreme mit einer Tülle/einem Spritzbeutel in der Mitte der Muffins aufgetragen werden.
Zu guter Letzt können noch irgendwelche Streusel als Verzierung auf den Muffin gestreuselt werden - dann sehen sie noch putziger aus. Ich hab einmal bunte Streusel verwendet, was eher spielerisch und keck wirkt und einmal Haselnusskrokant, was die Muffins eher edel aussehen lässt. Beides kam sehr gut an - also lasst eurer Fantasie freien Lauf und tobt euch aus. Viel Spaß beim nach backen. 


P.S. Das ganze Rezept ist Vegan-Abwandelbar


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marzipan

Ich liebe Marzipan. Im Kuchen, als Praline oder in Keksen - Marzipan ist einfach super. Als richtiger Marzipan-Fan gehört es dann natürlich dazu, dass man sich einmal sein eigenes Marzipan macht. Wer es einmal ausprobiert, wird schnell merken, dass nicht viel "Kunst" dahintersteckt. Es ist super einfach und auch nicht wirklich aufwändig und das wichtigste: der Geschmack ist einfach himmlisch! Zutaten: 200g Mandeln 50g Puderzucker Standmixer/Zerkleinerer Zubereitung: Zuerst heißes Wasser über die Mandeln gießen und ca. 15 Minuten darin liegen lassen. Danach das heiße Wasser wegleeren, kaltes Wasser über die Mandeln gießen und einige Minuten abkühlen lassen. Jetzt das kalte Wasser wegleeren und die Mandeln schälen. Durch die Wasserbehandlung ist das jetzt total einfach. Sobald alle Mandeln geschält sind, müssen sie unbedingt abgetrocknet werden, bevor sie für den nächsten Schritt bereit sind. Wenn die Mandeln trocken sind können sie in den Standmixer (oder ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...