Direkt zum Hauptbereich

Die Banane

... oder auch (von mir) "Anti-Stress-Obst" genannt.
Jeder kennt es: man hat einfach viel zu wenig Zeit für nichts. Man muss den Einkauf bewältigen, Wäsche waschen, die Kinder in die Schule bringen, für eine Prüfung lernen, Sport machen etc. und das alles natürlich am Besten gleichzeitig. Hier kommt alles zu kurz, außer eine Sache, denn die kommt in Massen: Stress!
Wenn man in solch einer Situation gefangen ist sollte man zunächst einmal tief durchatmen und einen Biss in die Banane wagen! Richtig gehört. Durch ihren hohen Kaliumgehalt wirkt sie stresshemmend, mehr dazu jetzt.

Die Banane

Wenn wir von Bananen sprechen, ist meist die Rede von Dessertbananen (Obstbanane, Banane). Die Dessertbanane ist eine Art aus der Gattung der Bananen. Sie stammt ursprünglich aus der südostasiatischen Inselwelt und wird ca. 600 v. Chr. das erste mal in buddhistischen und indischen Schriften erwähnt.

Ihren Namen hat sie von arabischen Händlern die sie als "banan", zu Deutsch Finger, bezeichneten.
Bananen wachsen in tropischen und subtropischen Regionen, im sogenannten Bananengürtel um den 30. Breitengrad, aber am liebsten.
Der weltweit führende Bananenproduzent ist Indien weitere Hauptexportländer sind die lateinamerikanischen Staaten Ecuador, Costa Rica, Kolumbien, Honduras, Panama, Guatemala und die Philippinen.

Grüne, Gelbe und Braune Bananen

Zunächste sollte man wissen, dass die Banane zu den klimakterischen Früchten gehört, sprich sie reifen noch nach der Ernte nach. Das bedeutet, dass sie je nach Reifeprozess einen anderen Effekt erzielen.
  • Grüne Bananen
     halten länger satt und enthalten weniger Zucker, ideal, wenn man ein paar Pfunde verlieren will
  • Gelbe Bananen ist vollständig gereift, enthält mehr Zucker und schmeckt mehr nach Banane als die grüne - außerdem enthält sie mehr Vitamine.
  • Braune Bananen enthalten den meisten Zucker, dafür aber weniger Vitamine.
Wieso enthalten manche Bananen mehr und andere weniger Zucker oder Vitamine?
Bei der Reifung der Bananen wird Stärke in Zucker umgewandelt. Stärke besteht aus langkettigen Kohlenhydraten und normaler Zucker aus einfachen Kohlenhydraten.
Je länger die Banane also reift, desto mehr Stärke wird in Zucker umgewandelt - sprich die Banane ist süßer.

Bei der Verdauung werden Stoffe durch Enzyme in ihre kleinsten Bestandteile zerlegt - so auch bei den Kohlenhydraten - je länger also die Kohlenhydratketten sind desto länger dauert die Arbeit der Enzyme und desto länger sind wir satt.
Grüne Bananen, welche mehr Stärke enthalten  - aus längeren Kohlenhydratketten bestehen - halten deshalb länger satt. 


Die Vitaminmenge in der Banane nimmt beim reifen zunächst zu. Werden die Früchte aber zu lange zu Hause gelagert bis sie überreif sind - bereits braune Punkte haben - werden die Vitamine wieder abgebaut. Den Mineralstoffen - wie Magnesium, Kalium, etc. - macht die überlange Lagerung nichts aus und sind deshalb auch in den bräunlichen Bananen in großen Mengen enthalten.

Wieso ist die Banane so gesund?

Bananen enthalten eine große Menge wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, welche unser Körper benötigt.

Die Banane liefert uns einen wertvollen Pflanzenfarbstoff mit dem Namen 
Katecholamin. Es sorgt dafür, dass wir Ruhe bewahren und nicht so anfällig auf Stress sind. Weiterer Stresskiller, welche in großen Mengen in der Banane enthalten sind, sind Kalium und Magnesium. Sie hemmen die Erregungsweiterleitung der Nerven, die Stress hervorrufen.
Magnesium ist außerdem für  Sportler wichtig, da es Muskelkrämpfen vorbeugt.

Bananen sind aber nicht nur bei zu viel Stress hilfreich, sondern sind auch reich an B-Vitaminen, die am Aufbau und an der Stärkung der Nerven beteiligt sind - dies sind vor allem B1 und B2. Eine einzige Banane deckt rund ein Drittel des Tagesbedarfs ab.

Wer jung bleiben will, hat noch einen Grund mehr zur Banane zur greifen. Denn mit den in ihr enthaltenen Vitaminen A,C und E, werden unsere Körperzellen jung gehalten. Die Banane ist also eine wahre Anti-Aging-Frucht.

Noch dazu wirkt sie wohltuend für den Magen. Der "Bananenmatsch" legt sich wie ein Schutzmantel auf die Schleimhaut und schützt somit vor zu viel Magensäure - super, wenn man einer Gastritis vorbeugen möchte.

Eine wahres Wundermittel, so eine Banane und schmecken tut sie auch noch gut. Also in der nächsten Pause doch einfach zur Banane greifen anstatt zum Schokoriegel ;-)















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...