Direkt zum Hauptbereich

Tofusticks mit Hummus und Ribislmarmelade

Zutaten:

Für den Salat:
Vogerlsalat
2-3 El Kernöl
Sesam
Hanfsamen (sind irrsinnig gesund, im Bioladen oder Reformhaus erhältlich)
Salz
Pfeffer


Für den Hummus (wer diesen selbst machen möchte):
100g getrocknete Kichererbsen
Wasser
1-2 Tl Olivenöl
Salz
Pfeffer

Achtung! Den Hummus am besten schon am Tag zuvor machen, da die Kichererbsen eingelegt werden müssen. Wer keine Zeit hat kann auch einfach einen kaufen.

Für die Tofusticks:
200g geräucherten Tofu
1 El Honig
2 El Sojasoße
Salz
Pfeffer
Sesamöl
Knoblauch



Und für die ganz fleißigen, die Ribislmarmelade:
500g Ribisl
500g 1:1 Gelierzucker

Achtung! Es muss unbedingt ein 1:1 Gelierzucker sein, wenn man 500g Beeren und 500g Zucker verwendet, andernfalls muss auf das Verhältnis (1:1, 2:1, 3:1)  geachtet werden.

Zubereitung:


Der Salat:
Vogerlsalat mit Kernöl, Salz und Pfeffer marinieren. Beim Anrichten auf den Teller Sesam und einige Hanfsamen hinzufügen.

Der Hummus:
Kichererbsen über Nacht in der doppelten bis dreifachen Menge Wasser einweichen (Mind. 12 Stunden!)
Am nächsten Tag können die Kichererbsen dann gekocht und anschließend püriert werden.

Tipp! Wenn man das mit einem Standmixer macht sollte man nur die Kichererbsen - ohne Wasser und Olivenöl - zerkleinern, da sonst mehr ganze als man eigentlich möchte übrig bleiben. Das ganze sieht jetzt zwar ziemlich trocken aus, funktioniert so aber weitaus besser als mit allen Zutaten vermischt gemixt.  

Jetzt kommt Magie ins Spiel. Beherzigt man meinen kleinen Tipp, wird das ganze jetzt magisch. :-)
Man fügt der relativ trockenen Kichererbsenmasse das Olivenöl und etwas Wasser (die Menge ganz nach Geschmack - je mehr Wasser, desto flüssiger, also lieber nicht all zuviel)  hinzu. Nun wird aus der trockenen eine geschmeidig, cremige Masse, die sogar streichfähig ist.
Noch alles Salzen und Pfeffern und fertig ist der Hummus.

Der Tofu:
Währenddessen den Tofu in Streifen schneiden. Honig, Sojasoße, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.

Achtung! Den Knoblauch nicht klein hacken, sonst brennt er beim braten des Tofus an und sondert dadurch Bitterstoffe ab.

Den Knoblauch 5 Minuten in der Marinade lassen und vor dem bestreichen des Tofus entfernen.

Jetzt den Tofu anbraten bis er auf allen Seiten eine schöne Farbe hat.

Die Ribislmarmelade:
Die Ribiseln waschen und von den Stängeln entfernen.

Tipp! Das befreien der Ribiseln von den Stängeln geht ganz einfach wenn man die Ribiseln in eine Schale gibt und diese mit Wasser anfüllt. Die Schale etwas rütteln, damit die losen Stängel an die Oberfläche kommen und die Ribiseln vom Grund aufgesammelt werden können.


Jetzt können die Ribiseln püriert werden. Danach mit dem Gelierzucker vermischen und in einem großen Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 8-10 Minuten köcheln lassen - rühren nicht vergessen. (Am besten auf der Packung des Zuckers nachlesen)

Nach der Kochzeit in Gläser abfüllen und gelieren lassen. Die Gelierzeit hängt vom Gelierzucker ab (meistens über Nacht abkühlen lassen),  für unsere Zwecke ist sie aber schon nach einigen Minuten verwendbar.

Wenn alles fertig ist, kann alles schön angerichtet und verspeist werden. 





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...