Direkt zum Hauptbereich

Posts

Bananen-Erdnussbutter-Muffins

Vorletzte Woche habe ich zu viele Bananen zu Hause gehabt als ich essen konnte. Sie wurden braun und waren fast schon überreif. Essen wollte ich sie nicht mehr, aber in den Müll sollten sie auch nicht landen. Ich habe sie also einfach für einen Kuchen verwendet, der irrsinnig gut wurde. Ich habe aus diesem selbstkreierten Kuchenrezept diese Woche dann ein Muffiinrezept gemacht. Ich persönlich finde es als Kuchenrezept viel besser - einige Familienmitglieder, die daraus entstandenen Muffins. Es gibt übrigens zwei Muffinrezepte. Das was ich euch heute vorstelle ist mit Erdnussbutter und Schokolade. Das andere ist mit Karamell, gehört aber noch etwas überarbeitet, bevor es auf den Blog kommt.  Zutaten: für ca. 9 Muffins 2 sehr reife, schon braune Bananen 100 ml Milch 125g Mehl 1/2 Pck. Backpulver 25g Rohrzucker 75g Schokolade Special Effects (Füllung und Topping) 100g Schokolade cremige Erdnussbutter Zubereitung: Zuerst die Bananen mit der Milch mit einem Stabmixer z...

Mozzarella-Basilikum-Baguette

Heute gibt's eines meiner Lieblingsspeisen für faule Tage: Mozzarella-Tomaten-Baguette. Es ist so schnell zuzubereiten, überhaupt nicht aufwendig und super lecker! Zutaten: ~ für ca. 2 sehr, sehr Hungrige oder 4 leicht Hungrige 1 großes Baguette (400g) 2 Tomaten 2 Mozzarella eine Handvoll Basilikum 3-4  EL Olivenöl Zubereitung: Das Baguette halbieren und insgesamt 28 mal einschneiden (es können auch weniger oder mehr sein, aber halt so, dass man immer abwechselnd eine Scheibe Tomate und eine Scheibe Mozzarella hineingeben kann --> wie auf dem Bild). Jetzt die Tomaten in 14 dünne Scheiben und den Mozzarella in 14 dünne Scheiben schneiden (es können auch mehr oder weniger sein, aber auf jeden Fall insgesamt soviele wie ihr in das Baguette hineingeschnitten habt). Danach abwechselnd eine Scheibe Tomate und Mozzarella in die Einschnitte des Baguettes stecken - es kann sein, dass das Baguette sich anfängt zu wölben, am besten einfach hinunter-/geradedrücken....

Vegetarische Frühlingsrollenfüllung

Wie letzte Woche versprochen, gibt es heute ein Rezept für eine leckere Frühlingsrollenfüllung. Auf diese Füllung bin ich total stolz, weil ich sie selbst kreiert habe. Das Rezept für den Frühlingsrollen-Teig findet ihr übrigens hier . Zutaten: 1/2 Chinakohl 3-4 Karotten 2 Stk. Jungzwiebel 3-4 EL Sojasoße ~1 gestrichener TL Kurkuma (je nach Geschmack) ~1/2 gestrichener TL Zitronengras (je nach Geschmack) etwas Sambal (Chilipaste) wenn man möchte etwas Öl Zubereitung: Zuerst Blatt für Blatt vom Chinakohl hinunterrupfen, waschen und trockentupfen. Dann nur das äußerste (das weiche) von den Blättern verwenden und klein schneiden - den Rest kann man für etwas anderes verwenden. Dann nur noch die Karotten schälen und reiben und dann den Jungzwiebel putzen, waschen und so fein wie möglich schneiden. Jetzt in einer Pfanne ein wenig Öl erhitzen und zunächst den Jungzwiebel anbraten, dann den Chinakohl dazugeben. Das ganze einige Minuten braten und dann die Karotten dazugeben. Da...

Indonesische Frühlingsrollen - Teig

Ich glaube, ich habe schon einmal erzählt, dass mein Freund und ich von seiner Oma indonesisch kochen lernen. Am Blog findet ihr sogar schon 1-2 Rezepte :) Und vor ein paar Tagen haben wir uns dann drüber getraut und Frühlingsrollen selbstgemacht inklusive Teig und allem. Vor dem Kochen hat uns dann noch die Oma von meinem Freund viel Glück gewünscht. Oh je.. hab ich mir gedacht, das wird sicher was... Wir haben ja schon einmal Frühlingsrollen gemeinsam mit der Großmutter gemacht, aber noch nie alleine. Das konnte doch nicht so schwierig sein, oder? Nein, schwierig war es nicht, aber sehr mühsam und langwierig - doch das Ergebnis lohnt sich. Wer ordentlich viele Frühlingsrollen machen möchte, sollte sich lieber 1-2 Stunden dafür Zeit nehmen - die fertigten Frühlingsrollen sind die ganze Mühe wert. Zutaten: fertige Füllung (ein Rezept dafür gibt es hier ) 2,5 Tassen Wasser 250 g Mehl 1 Ei  2 EL Öl extra Mehl und ein wenig Wasser (für das "Zukleben" der Frühlingsrollen...

Naan-Brot

Euch sind sicher auch schon die ganzen Rezept-Videos auf Facebook aufgefallen, oder? Ich speicher mir immer alle, damit ich sie irgendwann mal nachmachen kann - wenn sie denn tatsächlich so gut und einfach funktionieren. Ein Video hat es mir besonders angetan: Naan Brot von Kitchen Stories. Mittlerweile habe ich das Rezept aus dem Facebook-Video sogar schon ausprobiert. Es funktioniert tatsächlich. Zwar muss man selbst etwas nachbessern mit Mehl und generell, aber es schmeckt super! Ich habe das Rezept bzw. eigentlich die Zubereitung ein wenig abgeändert und dachte mir, ich veröffentliche mal meinen Nachkocherfolg als Rezept. Für alle, die das Rezept direkt von Kitchen Stories nachkochen möchten gibt es hier den Link . Zutaten: 110 g Naturjoghurt 190 ml Milch 375 g Mehl (+ etwas zusätzliches zum Ausbessern, wen der Teig klebrig ist) 1 1/2 TL Backpulver 1 TL Zucker 1 1/2 TL Salz 1 EL Pflanzenöl 3-6 Knoblauchzehen - je nachdem wie knobig man es möchte 60 g Butter Pflanzenöl...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...

Gebrannte Mandeln

Endlich, nach 2 Wochen Ruhepause, gibt es wieder ein Rezept von mir. Die letzten 2 Wochen waren sehr stressig für mich (ich hab mich beim Snowboarden verletzt, war krank und und und), aber jetzt habe ich endlich wieder einmal Zeit gefunden euch ein neues Rezept vorzustellen: nämlich eines für gebrannte Mandeln! :) Zutaten: 150 ml Wasser 200 g Zucker 200 g Mandeln wer möchte kann noch Vanille-Aroma oder einen anderen Geschmack hinzufügen Zubereitung: Wasser, Zucker und Mandeln in einem Topf oder einer hohen Pfanne zum Kochen bringen und dann solange köcheln lassen bis das Wasser völlig verdunstet ist. Jetzt wird das Ganze, das die Mandeln umhüllt, eher bröckelig - wenn das passiert ist, so lange auf der heißen Herdplatte lassen bis der Zucker wieder anfängt zu schmelzen und die Mandeln vollständig mit dem Zucker umhüllt sind. Danach müssen die Mandeln nur noch auf Backpapier trocknen und können dann genascht werden. Ich hoffe, dass Rezept gelingt euch genauso gut wie mir un...