Direkt zum Hauptbereich

Posts

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...

Gebrannte Mandeln

Endlich, nach 2 Wochen Ruhepause, gibt es wieder ein Rezept von mir. Die letzten 2 Wochen waren sehr stressig für mich (ich hab mich beim Snowboarden verletzt, war krank und und und), aber jetzt habe ich endlich wieder einmal Zeit gefunden euch ein neues Rezept vorzustellen: nämlich eines für gebrannte Mandeln! :) Zutaten: 150 ml Wasser 200 g Zucker 200 g Mandeln wer möchte kann noch Vanille-Aroma oder einen anderen Geschmack hinzufügen Zubereitung: Wasser, Zucker und Mandeln in einem Topf oder einer hohen Pfanne zum Kochen bringen und dann solange köcheln lassen bis das Wasser völlig verdunstet ist. Jetzt wird das Ganze, das die Mandeln umhüllt, eher bröckelig - wenn das passiert ist, so lange auf der heißen Herdplatte lassen bis der Zucker wieder anfängt zu schmelzen und die Mandeln vollständig mit dem Zucker umhüllt sind. Danach müssen die Mandeln nur noch auf Backpapier trocknen und können dann genascht werden. Ich hoffe, dass Rezept gelingt euch genauso gut wie mir un...

Heiße Schokoladen Sticks

Letztens erst gab es ja ein Rezept für Vanille-Sirup und was passt denn nicht besser dazu als heiße Schokolade.  Zutaten: für ca. 4 Sticks 100g weiße Schokolade 0,5 bis 1 TL Matchapulver Kokosraspeln als Verzierung Einweg-Shotbecher  Holzspieße Zubereitung: Die Schokolade hacken und schmelzen. Jetzt das Matchapulver dazugeben und ordentlich verrühren. Danach nur noch die flüssige Schokolade in die Einweg-Shotbecher einfüllen, mit den Kokosraspeln bestreuen und auskühlen lassen. Wenn die Schokolade fest genug ist, dass die Holzspieße von alleine darin halten, können diese hineingesteckt werden. Nun noch ganz fest werden lassen und am besten erst am nächsten Tag die Sticks aus den Bechern ziehen. Jetzt können die Sticks in heißer Milch aufgelöst und die heiße Schokolade genossen werden.

Fisch in Salzkruste

Ich habe letztens ein Video gesehen in dem jemand Fisch in Salzkruste zubereitet hat und ich hab mir gedacht, hey cool, mach ich auch und deshalb gibt es heute ein Rezept dafür :) Zutaten: 1 großer Fisch (das auf dem Bild ist eine Lachsforelle) 1,5 kg grober Meersalz ~200 g feines Salz 3 Eiweiß Kräuter für den Fisch (ich habe Thymian und Knoblauch verwendet) Zubereitung: Zuerst, wenn der Fisch noch nicht ausgenommen worden ist, den Fisch ausnehmen und danach waschen, trocken tupfen und die Kräuter in den Fisch geben. Jetzt das Eiweiß zu Eischnee schlagen und das Salz dazugeben und ordentlich miteinander vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech soviel von der Eischnee-Salz-Masse verteilen, dass der Fisch darauf Platz hat. Jetzt den Fisch auf die Masse legen und ihn mit dem Rest überall gründlich bedecken. Wenn der Fisch ordentlich "eingepackt" ist, kann er für ca. 40-50 Minuten  bei ~200 °C (Ober- und Unterhitze) in den Ofen. Nach...

Gnocchi

Ich wollte schon seit langer Zeit endlich einmal Gnocchi selbst machen. Aber ich habe immer irgendwelche Ausreden gefunden (das dauert doch viel zu lange; ist doch viel zu viel Aufwand, etc.). Vor einigen Tagen habe ich mich jetzt endlich dazu überwunden Gnocchi selbst zu machen. Es war total einfach, aber ist doch ein etwas größerer Aufwand, der sich aber total lohnt! :) Zutaten: 1kg Kartoffeln 300g Mehl 1 Ei Zubereitung: Die Kartoffeln weich kochen, schälen und mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Bevor man die Masse weiterverarbeitet sollte man sie etwas auskühlen lassen. Danach kann sie mit dem Ei und dem Mehl zu einem Teig geknetet werden. Sobald der Teig fertig ist, kann er in ca. 1 cm breite Schlangen gerollt werden. Von diesen Schlangen schneidet man jetzt die "Gnocchi" runter. Bevor sie in einem Topf gekocht werden, kann man das typische Gnocchi-Muster mit einer Gabel hineindrücken. Bloßes über die Gabel rollen hat leider nicht funktioniert. Ich habe di...

Vanille-Sirup

Bei diesem Wetter gibt es doch nichts besseres als heiße Schokolade. Am besten schmeckt es dann noch mit Marshmallows und Vanille-Sirup. Und damit man sich den Sirup nicht immer total überteuert im Supermarkt kaufen muss, gibt es heute ein total einfaches und schnelles Rezept für Vanille-Sirup. Zutaten: 200g Zucker 200ml Wasser 2 Vanilleschoten (Mark und den Rest der Schoten) Zubereitung: Den Zucker gemeinsam mit dem Wasser und den Vanilleschoten sowie dem Mark aufkochen und ca. 10 Minuten kochen lassen. Danach einfach in ein hitzebeständiges Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Man kann die Vanilleschoten drin lassen oder auch nicht, wie man es möchte.  Da ich leider nicht zu Hause bin und vergessen habe den Vanille-Sirup zu fotografieren, gibt es heute leider kein Foto, aber ich werde natürlich eines dazugeben sobald ich kann.  

Zuchini-Weißwein-Soße

In den letzten Wochen gibt es fast nur Rezepte für Pikantes. Das hat damit zu tun, dass ich zurzeit so viel backe, dass ich das süße Zeug gar nicht mehr sehen kann. Deshalb gibt es heute wieder "nur" ein pikantes Rezept. Zutaten: 1-2 Zucchini  1-2 Knoblauzehen 1 ordentlicher Schuss Weißwein 300 ml Gemüsebrühe 2-3 EL Stärke Zubereitung: Den Zucchini klein schneiden und den Knoblauch pressen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zucchini und den Knoblauch dazugeben. Das Ganze ordentlich anbraten und nach ca. 5-10 Minuten mit dem Wein ablöschen. Danach gleich die Gemüsebrühe hinzufügen, aber davor ein wenig beiseite geben,  um die Stärke darin aufzulösen. Wenn die Zucchini-Soße kocht,  die Stärke-Suppe unterrühren und eindicken lassen. Alles nochmal  ordentlich aufkochen und fertig ist die Soße. Gnocchi oder Nudeln  schmecken total lecker damit :)