Direkt zum Hauptbereich

Veganer Marzipankuchen

Zutaten:
350g Mehl
250g Zucker

25g Backpulver
350ml Mandelmilch
4 EL Öl

100g Marzipan
200g Kuvertüre


nach belieben noch 600g weiße Kuvertüre und 80ml Schlagobers (vegan z.B. aus Soja)

Zubereitung:

Zuerst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Jetzt alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver) vermischen. Danach den Marzipan reiben, in einer extra Schüssel alle flüssigen Zutaten verrühren und den Marzipan hinzufügen.
Wenn alle Zutaten separat vermengt wurden, werden die trockenen und flüssigen Zutaten miteinander vermischt und in eine eingefettete Backform gefüllt.
Der Kuchen muss jetzt nur noch ca. 45 Min. bei 180 °C Umluft gebacken werden et voilà die süße Nachmittagspeise zum Kaffee ist fertig.


Wer jetzt noch möchte kann den Kuchen mit einer Ganache aus weißer Kuvertüre überziehen - ich kann das nur empfehlen, das schmeckt einfach himmlisch!

Dazu muss die Schokolade fein gehackt und der Schlagobers in einem kleinen Topf erhitzt werden. Achtung! Der Schlagobers darf nicht kochen! 
Wenn der Schlagobers heiß genug ist kann die fein gehackte Schokolade untergerührt werden bis sie vollkommen geschmolzen ist. Den Kuchen davor aus der Springform nehmen, den unteren Teil entfernen, dem Kuchen die Springform wieder anziehen, aber nicht schließen und auf ein großes Stück Backpapier legen, denn jetzt wird es schmutzig.
Die Ganache wird jetzt über den Kuchen gegossen und die Springform so bewegt, dass sich die Ganache gleichmäßig über den Kuchen legt. Natürlich kann mit einer Spachtel oder einem Löffel nachgeholfen werden :-)
Es kann sein, dass die erste Schicht nicht so schön wird, dann am besten nicht aus der Haut fahren - sowas kann einen schnell deprimieren... - sondern einfach bis zum nächsten Tag warten und eine zweite Schicht darüber legen.
Viel Spaß beim nachbacken :-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marzipan

Ich liebe Marzipan. Im Kuchen, als Praline oder in Keksen - Marzipan ist einfach super. Als richtiger Marzipan-Fan gehört es dann natürlich dazu, dass man sich einmal sein eigenes Marzipan macht. Wer es einmal ausprobiert, wird schnell merken, dass nicht viel "Kunst" dahintersteckt. Es ist super einfach und auch nicht wirklich aufwändig und das wichtigste: der Geschmack ist einfach himmlisch! Zutaten: 200g Mandeln 50g Puderzucker Standmixer/Zerkleinerer Zubereitung: Zuerst heißes Wasser über die Mandeln gießen und ca. 15 Minuten darin liegen lassen. Danach das heiße Wasser wegleeren, kaltes Wasser über die Mandeln gießen und einige Minuten abkühlen lassen. Jetzt das kalte Wasser wegleeren und die Mandeln schälen. Durch die Wasserbehandlung ist das jetzt total einfach. Sobald alle Mandeln geschält sind, müssen sie unbedingt abgetrocknet werden, bevor sie für den nächsten Schritt bereit sind. Wenn die Mandeln trocken sind können sie in den Standmixer (oder ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...