Direkt zum Hauptbereich

Wie die Mango zu meinem besten Freund wurde!

Es ist Winter. Draußen schneit es. Wenn du früh morgens aus dem Haus gehst ist es noch stockfinster. Die Motivation schwindet von Tag zu Tag. Du wünscht, die Sonne würde zurückkehren und dir die Freude wieder bringen. Doch wenn du auf den Kalender siehst, musst du leider feststellen, dass es erst Mitte November ist und du noch mindesten 2-3 Monate auf deine heißgeliebte Sonne warten musst. 


Was tun also bis dorthin? 

Am besten du holst dir die Sonne zu dir, so wie ich es gemacht habe. 
Du findest sie überall. Du brauchst nur in den Supermarkt um die Ecke gehen und dort wird sie mit Sicherheit in der Obstabteilung liegen. Die Mango!

Die Mango ist der mit Abstand beste Ersatz für die Sonne. Sie kommt von dort, wo die Sonne immer scheint und die Wärme einem immer Kraft gibt. Ursprünglich ist ihr Herkunftsland Indien und wächst meist im Regenwald, doch heutzutage wird sie auch in den USA, Mittel- und Südamerika, der Karibik, im tropischen Gürtel Afrikas, in weiten Teilen Asiens und auch in Australien angebaut. 

Die Mango wächst auf dem Mangobaum, welcher bis zu 45m hoch werden kann und die Baumkrone bis zu 10m breit. 
In aufrechten Blütenständen stehen viele kleine weiße bis rosafarbene Blüten. Nachdem die Blüten verwelken dauert es noch 3-6 Monate bis die Früchte reif sind.

Warum ist die Mango so gesund?

Die Mango ist ein wahrer Superheld in Sachen Vitaminen. Von allen Obstsorten enthält die Mango den höchsten Anteil an Provitamin A. Schon 200g Mango decken den Tagesbedarf von 1mg ab und hilft unserem Körper somit bei der Zellerneuerung der Schleimhäute, der Haut und des Knorpelgewebes. Außerdem enthält eine Mango wahnsinnig viel Vitamin C. Schon 200g Mango enthält 75mg und deckt somit dreiviertel des täglichen Bedarfs ab.

Die Mango kurbelt somit unseren ganzen Stoffwechsel an, ist gut für den Magen und hält uns durch die Mithilfe bei der Zellerneuerung jung. Dazu kommt, dass sie echt lecker schmeckt! Wieso also nicht einmal die Superfrucht kosten und etwas Gutes für den Körper tun? Glaub mir, du wirst es nicht bereuen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...