Direkt zum Hauptbereich

Posts

Easy Chili Con Carne

Zutaten: Für 4-5 Portionen - je nachdem wie groß der Hunger ist 500g Faschiertes 1 (kleine) Dose Kidneybohnen 1 (kleine) Dose Mais 1 Pck. passierte Tomaten/-sauce 500 ml Brühe (heißes Wasser + Suppenwürfel) 1 Zwiebel etwas Öl Salz Pfeffer Paprikapulver Chilipulver/Sambal Zubereitung: Den Zwiebel würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen. Wenn der Zwiebel glasig ist, das Fleisch hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen  und anbraten. Immer wieder umrühren, damit es überall ordentlich angebraten wird. Jetzt die Kidneybohnen und den Mais kurz abtropfen lassen und zum Fleisch dazugeben. Alles kurz gemeinsam anbraten. Danach passierte Tomaten/-sauce und Brühe unterrühren. Das Chili unter ständigem Rühren köcheln lassen und gegebenenfalls mit Sambal oder Chilipulver schärfen. Et voilà das Chili ist fertig - einfacher als man denkt! :-)

Basic - Rollfondant

Zum Eindecken von Torten oder zu Verzierung von Cupcakes ist Fondant  einfach großartig. Er ist fertig in Spezialgeschäften, im Internet und sogar schon beim Merkur erhältlich. Für alle jene, die sich den weiten Weg und zumeist teure Preise ersparen möchten habe ich hier ein Rezept. Zutaten: 60 ml kaltes Wasser 1 Tütchen gemahlene Gelatine 15 ml (ca. 2-3 El) Glyzerin (findet man in der Apotheke) 1 kg Staubzucker, plus noch ein wenig extra zum bestäuben 125 ml Agavendicksaft oder Glukosirup (wobei ersteres leichter erhältlich ist) Zubereitung: Das Wasser in eine kleine Schüssel gießen - oder direkt im Messbecher behalten -, Gelatine darüber streuen und quellen lassen (die Gelatine sollte dann wie Götterspeise sein - wenn man den das Gefäß umdreht bleibt sie darin - dauert ca. 5 Min..).  Wenn alles soweit verarbeitet ist, dass man die Masse relativ als ganzes bewegen kann, kann sie auf eine mit Staubzucker bestreute Arbeitsfläche gelegt und ordentlich durchg...

Bananen-Cheesecake

Ich bin letztens auf das genialste gesunde Cheesecake-Rezept gekommen, als ich einen gesunden Geburtstagskuchen für meinen Vater gemacht habe. Leider habe ich kein Bild, da der Cheesecake so schnell weg war, aber ich verspreche euch, dass das das genialste Rezept überhaupt ist!!  Zutaten: 2 Packungen Topfen (insgesamt 500g) 1 große, eher schon bräunliche Banane 4  EL ( gehäuft)  Maisstärke 1 Schlückchen Milch 3-4 EL Agavendicksaft - das beste Süßungsmittel!! Die Banane gemeinsam mit der ersten Packung Topfen mixen. Die andere Packung Topfen mit der Maisstärke und dem Agavendicksaft sowie der Milch glattrühren. Beide Topfenmassen zusammenfügen und in eine ofenfeste Form füllen und für 40-50 Min bei 180 °C backen. Nach dem Backen so lange als möglich auskühlen lassen, damit der Cheesecake auch richtig gut schmeckt.  Der ganze Cheesecake ist ohne Boden damit er auch wirklich gesund ist, wer einen möchte, kann den Boden aus dem Rezept Karamell Cheesecake über...

Schneeflocken

Zutaten: 250g Margarine 100g Staubzucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 200g Maisstärke 125g Mehl Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen - der Teig ist durch den hohen Anteil an Butter sehr weich, weshalb er beim Verarbeiten kühl sein sollte. Nachdem der Teig lang genug kalt gestellt wurde, den Teig zu einer Rolle formen und in gleichmäßige Scheiben schneiden - nicht zu groß, die Kekse gehen im Ofen relativ auf. Aus den Scheiben Kugeln formen, auf ein Backblech legen und mit einer bemehlten Gabel flach drücken - nicht zu viel und nicht zu wenig. Jetzt nur noch bei etwa 175 °C Umluft backen und fertig ist der weihnachtliche Genuss.

Mohnkipferl

Nach Ewigkeiten ohne eines Lebenszeichens von mir, gibt es jetzt endlich für alle Nussallergiker eine leckere Vanillekipferlalternative! Viel Spaß beim selber backen und naschen! :-) Zutaten: 200g Mehl 200g Butter 100g Mohn 75g Staubzucker 1 Eidotter 1 Pck. Vanillezucker 1/2 TL Zimt 1 Prise Salz Staubzucker zum "Bestreuen" Zubereitung: Allle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten - das kann einige Zeit dauern und es sieht so aus als würde es nichts werden, aber einfach weiterkneten, das wird schon -, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Danach aus dem Teig fingerdicke Stangen rollen und in 3cm breite Stücke schneiden. Jetzt zu Kipferl formen - zuerst in Kugeln und diese dann zwischen den Handflächen in "Stangen" rollen und dann zu Kipferl "biegen" - und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Kipferl gehen relativ auf also am besten 1-2 cm Platz zwischen den einzelnen Kipferl lassen. Jetzt...

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...

Was wir essen!

Inhaltsstoffe unserer Nahrung Essen ist essentiell  - wir brauchen Nahrung um unser Überleben zu sichern - Energie für unseren Körper zu gewinnen. Aber was ist in unserem Essen eigentlich drin? Welche Stoffe benötigt unser Körper? Die Hauptbestandteile unserer Nahrung sind: Kohlehydrate,   Fette , Eiweiße , Mineralstoffe , Vitamine und Wasser . Diese Bestandteile werden Nährstoffe genannt und werden eingeteilt in: Brennstoffe                                                 à  Kohlehydrate, Fette Baustoffe                 à Eiweiße, Mineralstoffe,                                                                       ...