Direkt zum Hauptbereich

Basic - Rollfondant

Zum Eindecken von Torten oder zu Verzierung von Cupcakes ist Fondant einfach großartig.
Er ist fertig in Spezialgeschäften, im Internet und sogar schon beim Merkur erhältlich. Für alle jene, die sich den weiten Weg und zumeist teure Preise ersparen möchten habe ich hier ein Rezept.


Zutaten:

60 ml kaltes Wasser
1 Tütchen gemahlene Gelatine15 ml (ca. 2-3 El) Glyzerin (findet man in der Apotheke)1 kg Staubzucker, plus noch ein wenig extra zum bestäuben125 ml Agavendicksaft oder Glukosirup (wobei ersteres leichter erhältlich ist)


Zubereitung:

Das Wasser in eine kleine Schüssel gießen - oder direkt im Messbecher behalten -, Gelatine darüber streuen und quellen lassen (die Gelatine sollte dann wie Götterspeise sein - wenn man den das Gefäß umdreht bleibt sie darin - dauert ca. 5 Min..). 
Wenn alles soweit verarbeitet ist, dass man die Masse relativ als ganzes bewegen kann, kann sie auf eine mit Staubzucker bestreute Arbeitsfläche gelegt und ordentlich durchgeknetet werden. 
Wenn die Masse zu klebrig ist, gibt man am besten noch ein wenig Staubzucker dazu, sonst klebt sich das alles auf der Arbeitsplatte fest. 

Jetzt die Gelatine im Wasserbad langsam unter Rühren erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat und flüssig ist. Danach Agavendicksaft und Glyzerin hinzugeben und weiterrühren bis sich alles gut vermischt hat.

Den Staubzucker - am besten gesiebt - in eine große Schüssel füllen, eine Mulde hineindrücken und die Flüssigkeit unter ständigem Rühren langsam in die Mulde gießen. Weiterrühren.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Masse fest genug ist sie außerhalb der Schüssel weiterzuverarbeiten, dann kann sie auf einer mit Staubzucker bestäubten Arbeitsfläche weitergeknetet werden, bis sie weich ist.
Wenn die Masse zu klebrig ist, unbedingt noch etwas Staubzucker hinzufügen, da sie sonst auf der  Arbeitsplatte kleben bleibt.

Der Fondant kann jetzt entweder gleich verarbeitet werden oder luftdicht z.B. in einer Plastikdose gelagert werden.


ACHTUNG! Den Fondant NICHT im Kühlschrank lagern, da er sonst schnell sehr hart wird!

Hier noch ein paar Ideen was man mit dem Fondant so anstellen kann! :-)












Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...