Direkt zum Hauptbereich

3D Minions-Torte

Eigentlich wollte ich dieses Rezept schon vor 2 Jahren posten - da gab es nämlich diese coole Torte zu meinem 18. Geburtstag, aber ich habe total darauf vergessen. Jetzt habe ich gerade meinen Blog durchforstet nach einem Rezept für heute und bin sehr überrascht auf dieses hier gestoßen - ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich es schon veröffentlicht hatte. Aber ganz ehrlich: ich bin froh, dass ich es noch nicht mit euch geteilt habe, denn sonst wäre ich jetzt ordentlich ins Schwitzen gekommen, denn für das Rezept, das ich heute posten wollte, hab ich das Foto gelöscht und ohne Foto geht gar nicht und außerdem passt es doch heute super, weil der neue "Ich einfach unverbesserlich"-Film vor kurzem erst rausgekommen ist. Perfektes Timing also! 


Was man für die Torte benötigt


  • sehr viel Kuchen - ganz normal in einer Springform gebacken. Was für einer ist ganz egal, Hauptsache ihr bekommt es hin, dass ihr die Kuchen stapelt ohne, dass sie auseinander brechen. Ich habe - zu den Minions passend - einen Bananenkuchen genommen.
  • Ganache, eventuell auch Marmelade - wenn ihr nicht wisst, wie man eine Ganache zubereitet findet ihr hier wie es geht
  • Fondant - gekauft oder selbstgemacht
  • Lebensmittelfarben
  • Fondant-"Kleber"- aus Staubzucker und Wasser oder aus Fondant mit etwas heißem Wasser
  • Lineal, scharfes Messer, Tortenwerkzeug, verschieden große Formen z.B. Gläser für die Augen, etc. - nur ein scharfes Messer reicht auch
Wie macht man aus den Dingen jetzt eine Minion-Torte?

Zuallererst sollten die Kuchen gebacken werden, da das einige Zeit in Anspruch nimmt - ich habe 6 Kuchen backen müssen, bis es die gewünschte Größe hatte.Während die Kuchen im Ofen sind sollte eine Ganache gemacht werden, da diese ja einige Zeit ruhen muss bevor mit ihr gearbeitet werden kann. Außerdem kann der Fondant vorbereitet werden - der Fondant sollte dann bist zur weiteren Verarbeitung luftdicht verpackt werden, damit er schön weich bleibt.

Es kann sein, dass die Kuchen während des Backvorgangs einen runden Gupf bekommen - keine Panik -, das kann man relativ gut beheben: wenn der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt und ihr den Tortenring löst, legt den Kuchen einfach umgedreht hin (so, dass der Gupf auf der Arbeitsfläche aufliegt) - der Kuchen wird so wieder etwas gerader. Ihr könnt bei einem Kuchen den Gupf aber ruhig lassen. Den könnt ihr als Kopfstück verwenden, da die Köpfe von Minions ohnehin rund sind erspart das einem dann das Zuschneiden des Kopfes.

Wenn alle Kuchen gebacken sind wird der Fondant benötigt. Am besten teilt man ihn in einige verschieden große Stücke und färbt ihn ein - das größte Stück gelb, ein mittelgroßes  blau, einige kleine je grau, schwarz und weiß).

Nachdem der Fondant eingefärbt wurde, werden die Kuchen mit Marmelade oder Ganache bestrichen und aufeinander gestapelt.


Jetzt der ganze Riesen-Kuchen mit der Ganache eingestrichen und der gelbe Fondant ausgerollt. Der gelbe Fondant muss jetzt irgendwie auf das riesen Ding. Am einfachsten geht das, wenn ihr zuerst einen Teil des Fondants wie sonst auch bei ganz normalen Torten hinauf gebt und dann den unteren Teil des Kuchens einfach mit einem länglichen Stück Fondant ummantelt. 


Jetzt fehlen nur noch Augen und Brille, Haare, Mund und Hose. 

Für die Augen und die Brille nehmt ihr am besten zwei mal zwei unterschiedlich große Gläser. Die größeren braucht ihr für den weißen Fondant:


Ich habe mir zunächst Schablonen mit den Gläsern gezeichnet: ich habe die Gläser so auf das Blatt gestellt, dass ich ca. so eine Form wie oben bekommen habe (dafür konnten die Gläser natürlich nicht gleichzeitig auf dem Blatt stehen, aber mit ein wenig Mühe bekommt man das dann schon hin)
Das gleiche macht ihr nochmal und dann stellt ihr auf eines der beiden Schablonen die kleinen Gläser so hin, dass wenn ihr es zurechtschneidet die Schablone für den grauen Fondant so aussieht:

Wenn ihr den grauen Fondant jetzt auf den weißen "klebt" und Pupillen formt sieht das dann so aus:



Für das Band der Brille braucht ihr nur einen schwarzen langen Streifen Fondant.
Die Hose ist auch schnell gemacht. Aus blauem Fondant schneidet ihr einfach 2 gleich große Rechtecke aus und 2 Streifen, die so lang sind dass sie die beiden blauen Rechtecke berühren, wenn sie am Minion angebracht sind.


Jetzt fehlen nur noch die Haare und der Mund. Die Haare formt ihr einfach aus schwarzem Fondant und dem Mund aus gelbem:



Ihr könnt die ganzen Kleinigkeiten aus Fondant entweder gleich nach dem Formen oder nachdem ihr alle geformt habt mit dem Kleber befestigen - ich bevorzuge ersteres, da es hier nicht passieren kann, dass man aus versehen etwas kaputt macht, wenn man es am Tisch liegen lässt, auf dem man arbeitet.

Für alle die sich das alles nicht so genau durchlesen möchten, gibt es jetzt eine kurze und knappe Zusammenfassung:

  • genug Kuchen für die gewünschte Größe backen, Ganache und gegebenenfalls Fondant vorbereiten
  • Fondant in gewünschten Farben einfärben und die Kuchen mit Marmelade oder Ganache bestreichen und aufeinandersetzen
  • Den Riesen-Kuchen mit Ganache bestreichen und mit dem gelben Fondant bekleiden
  • Mund, Brille + Augen, Hose und Haare aus Fondant machen und auf dem Minion befestigen

Ich hoffe diese Anleitung kann euch einigermaßen helfen euch einen Minion zum "Leben" zu erwecken oder euch einige Tipps und Anregungen geben. Was haltet ihr von den gelben Männchen?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marzipan

Ich liebe Marzipan. Im Kuchen, als Praline oder in Keksen - Marzipan ist einfach super. Als richtiger Marzipan-Fan gehört es dann natürlich dazu, dass man sich einmal sein eigenes Marzipan macht. Wer es einmal ausprobiert, wird schnell merken, dass nicht viel "Kunst" dahintersteckt. Es ist super einfach und auch nicht wirklich aufwändig und das wichtigste: der Geschmack ist einfach himmlisch! Zutaten: 200g Mandeln 50g Puderzucker Standmixer/Zerkleinerer Zubereitung: Zuerst heißes Wasser über die Mandeln gießen und ca. 15 Minuten darin liegen lassen. Danach das heiße Wasser wegleeren, kaltes Wasser über die Mandeln gießen und einige Minuten abkühlen lassen. Jetzt das kalte Wasser wegleeren und die Mandeln schälen. Durch die Wasserbehandlung ist das jetzt total einfach. Sobald alle Mandeln geschält sind, müssen sie unbedingt abgetrocknet werden, bevor sie für den nächsten Schritt bereit sind. Wenn die Mandeln trocken sind können sie in den Standmixer (oder ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...