Direkt zum Hauptbereich

Asiatische Hühnerpfanne

Ich liebe asiatisches Essen und statte deshalb des öfteren Asia-Restaurants einen Besuch ab. Das Essen dort hat einen unverwechselbaren Geschmack und ich liebe es einfach. Und als leidenschaftliche Hobby-Köchin hab ich mir natürlich einige asiatische Kochbücher angelegt und schon einiges daraus gekocht. Mit wenig Erfolg. Naja, lecker hat es schon geschmeckt, aber es war einfach nicht das, was man aus den Asia-Restaurants kennt. Der Geschmack war einfach nicht der gleiche. Aber jetzt endlich habe ich ein irrsinnig leckeres Rezept kreiert. Gemeinsam mit meinem Freund ist mir die ideale asiatische Hühnerpfanne gelungen!

Zutaten:

für 3-4 Portionen

~ 700 g gelöste Hühneroberkeulen
2 Stk. Jungzwiebel
2 Stk. rote Spitzpaprika
2-3 Karotten 
1 Handvoll Cashews (kann man auch weglassen oder stattdessen Erdnüsse, wie man möchte)
2 TL schwarze Bohnenpaste
1 TL Sambal (Chilipaste)
2-3 EL Sojasoße
Salz
Pfeffer (gegebenenfalls Cayennepfeffer)
1 Knoblauchzehe (gepresst)
2-3 EL Öl 
Reis oder asiatische Nudeln dazu  (wie man es am liebsten hat)


Zubereitung:

Zu Beginn den Reis zubereiten wie es auf der Packung steht. Während der Reis am Köcheln ist wird die Hühnerpfanne zubereitet. Dafür wird zunächst das Öl in einer Pfanne bestenfalls in einem Wok erhitzt und die gelösten Hühneroberkeulen in dünne Streifen geschnitten. Sobald das Öl heiß genug ist wird das Fleisch in den Wok/die Pfanne gegeben und ordentlich angebraten. Das Fleisch muss solange gebraten werden bis das Wasser verdampft ist.

Jetzt wird das Gemüse geschnitten. Der Jungzwiebel wird geputzt und dann der hintere grüne Teil in etwas größere Stückchen geschnitten und der Zwiebel selbst dann etwas kleiner. Die Karotten werden geschält und dann in dünne Scheiben geschnitten. Der Spitzpaprika wird ebenfalls gewaschen und geputzt, dann halbiert, nochmal halbiert und in sehr feine, dünne Streifen geschnitten. 

Wenn das Wasser im Wok verdampft ist wird das Fleisch mit Salz, Pfeffer, der schwarzen Bohnenpaste, der Sojasoße, dem Sambal und der Knoblauchzehe gewürzt. Alles ordentlich vermischen und ca. 5 Minuten ordentlich anbraten. 

Zuletzt kommt nur noch das Gemüse hinzu. Zuerst die Karotten dazugeben und 1-2 Minuten anbraten. Danach das restliche Gemüse hinzugeben und für weitere 1-2 Minuten anbraten. Zu guter Letzt kommen noch die Cashews hinzu und es wird alles gut vermischt und kann gemeinsam mit dem Reis oder den Nudeln serviert werden.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Weltbester Schokokuchen

Zutaten: 150 g dunkle Schokolade 250 g Butter  120 g Zucker 5 Eier 250 g gemahlene Nüsse 2 EL Mehl, 1 TL Backpulver 100 g dunkle Schokolade 100 g Sahne 3 EL Johannisbeermarmelade/ oder eine beliebig andere   Kakaopulver Die Zubereitung 150g Schokolade grob zerkleinern und mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160° (Umluft 145°) vorheizen.  Zucker und Eier schaumig rühren. Die Nüsse, Mehl und Backpulver hinzufügen. Nun kann die abgekühlte Schokolade untergerührt werden. Jetzt den Teig in eine Springform füllen und im Backofen ca. 40min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.   Für den Überzug die Sahne erhitzen, aber nicht kochen lassen und die Schokolade (100g) in kleinen Stücken hinzufügen. Unter Rühren darin schmelzen lassen und die Johannisbeermarmelade beifügen und auflösen.  Den Kuchen aus der Form herausne...

Cheesecake mit Schokoladentopping

Ich hab jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit keine Rezepte mehr veröffentlicht, weil ich leider keine Zeit dafür gefunden habe. Jetzt habe ich aber so eine geniale Cheesecake-Kreation geschaffen, die ich einfach unbedingt mit euch teilen muss, weshalb es (ab) heute endlich wieder (jeden Sonntag) ein Rezept gibt! :) Zutaten: für den Cheesecake 400 g Topfen 400 g Frischkäse (natur) 125 ml Schlagobers 3 EL Maisstärke 100 g Zucker 1 Ei 250g Vollkornkekse 100-150g geschmolzene Butter für das  Topping 100 g Kochschokolade 100 ml Schlagobers Zubereitung: Der Cheesecake Für den Cheesecake den Topfen mit dem Frischkäse, der Sahne und dem Zucker gut vermischen. Jetzt das Ei dazugeben und sobald das Ei ordentlich untergerührt ist, die Maisstärke ebenfalls unterrühren. Wenn der Teig soweit fertig ist, kann der Boden vorbereitet werden. Dafür die Kekse zerbröseln (geht am besten, wenn man sie in einen Gefrierbeutel gibt und mit den Nudelwalker vorsichtig drauf...