Direkt zum Hauptbereich

Einfacher Lebkuchen

Da das Leben als Schüler leider immer um die Weihnachtszeit am stressigsten ist, bin ich in den letzten Wochen nicht wirklich dazu gekommen Rezepte auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich habe jede Minute, welche frei von lernen und Stress war, genutzt um zu entspannen. Natürlich habe ich viel gebacken - man muss sich ja ordentlich auf das Fest des Jahres vorbereiten - und möchte jetzt allmählich die neu entdeckten Rezepte mit euch teilen. Hierfür möchte ich mit einem Klassiker schlechthin starten: dem Lebkuchen!
Hört sich schwer an ist es aber ganz und gar nicht. Diesmal nur leider nicht vegan - ich hoffe ich kann vor Weihnachten noch testen, ob das ganze auch ohne Ei und Honig geht.


Zutaten:

für viele Kekse

70g Aranzani
30g Zitronat
Abrieb einer Orange
Abrieb einer Zitrone 
an dieser Stelle muss ich ehrlich gestehen, ich habe den Abrieb aus dem Packerl genommen.
2-3 TL Lebkuchengewürz - ich habe Honiglebkuchengewürz genommen

2 EL Rum
1 TL Salz
500g Mehl (ganz normales weißes - oft nimmt man eigentlich dunkles)
100g geriebene Nüsse - ich habe Mandeln genommen
170g Rohrzucker
80g Schokolade - gerieben
1 Pck. Backpulver
70g Butter
2 Eier 
200g Honig

Zubereitung:

Butter schmelzen und das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermengen. Jetzt die Früchte fein schneiden - wirklich so fein es geht, sonst gibt es später "Bröckchen" im Teig und das kann dann beim Ausrollen ziemlich anstrengend sein -, dann den Honig mit den Eiern und dem Rohrzucker schaumig rühren und die Butter zugeben. Wenn die Masse ordentlich verrührt ist die Früchte hinzufügen und mit den restlichen Zutaten (Mehl, Nüsse, Lebkuchengewürz, Schokolade, Rum und Zitrusfruchtabrieb) zu einem glatten Teig kneten. Der Teig muss jetzt ca. 12-24 Stunden im Kühlschrank - am besten mit Frischhaltefolie umwickelt - ruhen lassen. 

Am nächsten Tag das Backrohr auf 170 °C vorheizen. Währenddessen den Teig ca. 0,5 - 1 cm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Jetzt nur noch den Lebkuchen mit einem verquirlten Ei bestreichen - so wird er schöner - und ca. 10 Minuten backen --> am besten schaut ihr einfach alle paar Minuten mal in den Backofen, damit nichts schiefgeht. 

Wer möchte kann den Lebkuchen noch vor den Backen mit kandierten Früchten, Nüssen, etc. verzieren oder aber erst danach mit einer Zuckerglasur. 

Nach dem Backen bitte nicht erschrecken, der Lebkuchen ist wahrscheinlich steinhart... aber das ist normal! Keine Panik. Nach 1-3 Wochen Lagerung in der Keksdose wird er weich. Ich habe immer eine Schicht Backpapier eine Schicht Lebkuchen - eine Schicht Backpapier eine Schicht Lebkuchen gemacht und ganz oben dann auf eine Backpapierschicht ein Stück Apfel gelegt - so wird der Lebkuchen schon nach einer Woche weich und kann genascht werden. Ihr solltet hierbei aber alle paar Tage nach den Äpfeln schauen, damit sie nicht anfangen schlecht zu werden.

Ich hoffe, dass das Rezept euch eine Hilfe bei dem ganzen Weihnachtsbackstress ist und wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren. Ich würde mich auch sehr über Erfahrungen mit Lebkuchenbacken - besonders natürlich mit diesem Rezept - freuen. :)






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Marzipan

Ich liebe Marzipan. Im Kuchen, als Praline oder in Keksen - Marzipan ist einfach super. Als richtiger Marzipan-Fan gehört es dann natürlich dazu, dass man sich einmal sein eigenes Marzipan macht. Wer es einmal ausprobiert, wird schnell merken, dass nicht viel "Kunst" dahintersteckt. Es ist super einfach und auch nicht wirklich aufwändig und das wichtigste: der Geschmack ist einfach himmlisch! Zutaten: 200g Mandeln 50g Puderzucker Standmixer/Zerkleinerer Zubereitung: Zuerst heißes Wasser über die Mandeln gießen und ca. 15 Minuten darin liegen lassen. Danach das heiße Wasser wegleeren, kaltes Wasser über die Mandeln gießen und einige Minuten abkühlen lassen. Jetzt das kalte Wasser wegleeren und die Mandeln schälen. Durch die Wasserbehandlung ist das jetzt total einfach. Sobald alle Mandeln geschält sind, müssen sie unbedingt abgetrocknet werden, bevor sie für den nächsten Schritt bereit sind. Wenn die Mandeln trocken sind können sie in den Standmixer (oder ...

Selbstgemachte Nudeln

Zutaten: 100g Mehl (glutenfreie Backmischung) 1 Ei 1 El Olivenöl 1 Prise Salz Zubereitung: Das Mehl mit dem Ei vorsichtig mit einer Spachtel oder einem großen Löffel vermengen. Olivenöl und Salz hinzugeben und nun mit den Händen einen geschmeidigen Teig daraus kneten. Den Teig für 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt kann aus dem Teig jeder beliebige Nudeltyp geformt werden. Achtung! Der Nudelteig benötigt eine viel geringere Kochzeit. Sobald die Nudeln im Wasser sind sollten sie nach 2-3 Minute fertig sein. Am besten selbst probieren wie man sie am liebsten hat.  

Cookie-Monster (Enten)

Meine absoluten Favoriten: Cookie-Monster!  Meine sehen ein wenig aus wie Enten, oder? Generell gibt es für die Cookie-Monster kein spezielles Rezept - man kann jeden beliebigen Muffinteig, Keksteig und Topping seiner Wahl nehmen, genauso wie man auch andere Streusel nehmen kann und nicht Kokosraspeln. Ich habe hier eine Art Muster-Rezept! :-)  Also die Cookie Monster bestehen aus 3 Grundrezepten: American Cookies Basic-Schokomuffins Basic Buttercreme Des weiteren braucht man folgende Zutaten: Kokosraspeln Lebensmittelfarbe Zuckeraugen (irgendwie müssen die ja auch mitbekommen, was passiert ;-)) Wenn man alle 3 Leckereien und die Zutaten beisammen hat kommt die Kür: Die Kokosraspeln werden eingefärbt - das geht am besten, wenn man sie in eine Schüssel gibt und die Farbe (Gelee oder Flüssig) hinzufügt, zuerst ein wenig mit den Löffel, dann mit dem Mixer oder Schneebesen verrührt und am Ende die Farbkörnchen, welche beim Färben mit dem Gelee entstehen mit dem ...